Gemeinschaftsübung der Feuerwehrjugend

Am 30.09 beteiligte sich 5 Jugendliche der FFW Kolmberg und 7 weitere Jugendfeuerwehren an einer Gemeinschaftsübung. Ausrichter war die FFW Loibling-Katzbach. Nach einer kurzen Vorbesprechung startete die Übung mit der Anfahrt zum Bereitstellungsraum nach Wackerling. Dort erhielten die einzelnen Jugenfeuerwehren nach und nach ihren Auftrag, um den kontrollierten Aufbau einer Wasserversorgung zu gewährleisten und für den Ernstfall zu üben. Nachdem die Übung beendet war, hatten alle noch die Gelegenheit, sich die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Cham genauer anzusehen und Fragen zu stellen. Die FFW Pemfling stellte währenddessen an einer anderen Station noch den Einsatz eines Hebekissens vor. Bei der anschließenden Brotzeit und Nachbesprechung gab es dann Lob für den Einsatz der Jugend.

Jugendfeuerwehr – „Eine Schnitzeljagd“

Am Sonntag 20.08. veranstaltete die Jugendfeuerwehr bei sommerlichen Temperaturen eine Schnitzeljagd mit feuerwehrtechnischen Inhalten. Vormittags konnten die ersten Hinweise mit Spielen wie Schlauchkegeln und einem Bierkistenlauf gesammelt werden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen gab es dann eine kurze Einführung in das Koordinaten lesen und den korrekten Umgang mit dem Digitalfunk. Nachdem es noch am Feuerwehrhaus eine kleine Funkübung und eine Aufgabe zum Thema Karte lesen gab, starteten die Feuerwehranwärter in zwei Gruppen mit der eigentlichen Schnitzeljagd und es ging nach draußen. Neben den klassischen Reimen mussten unter anderem Fragebögen zum Thema „Schläuche und Armaturen“ beantwortet werden und Rätsel in Geheimschrift gelöst werden. Dabei konnten auch direkt die neuen Kentnisse über Funk und Kartenlesen genutzt werden. Am Ende einer etwa 2-stündigen Tour erwartete alle eine Abkühlung in Form von Eis am Feuerwehrhaus und wir durften noch Sandro Preischl und Luca Biendl aus der Jugendgruppe in den aktiven Dienst verabschieden.

Erlebnis Feuerwehr im Ferienprogramm

Auch im diesjährigen Ferienprogramm durfte ein Nachmittag bei der Feuerwehr nicht fehlen.

Dankenswerterweise erklärte sich der 1. Kommandant Andreas Seidl von der FFW Kolmberg mit seinem Team dazu bereit, den Nachmittag für die jüngsten in der Gemeinde Waffenbrunn zu gestalten. Nach einigen Spielen, welche durch die beiden Jugendwartinnen Kerstin Serve und Kerstin Wild angeleitet wurden, durften sich die Kinder in das Feuerwehrauto setzen. Besondere Freude zeigten die Kleinen am Martinshorn. Anschließend gab es zur Stärkung Bratwurstsemmeln und Getränke, ehe Feuerwehrkommandant Seidl den Kindern vorführte, wie ein Fettbrand gelöscht werden kann oder was passiert, wenn eine Deodose in der Hitze explodiert. Die Kinder waren sehr begeistert von dem gesamten Nachmittag.

Arbeitseinsatz – „altes Schulhaus“

Am Freitag den 30.06. rückten einige Kameraden der Kolmberger Wehr mit schwermen Gerät an, um Teile des alten Grundfestes der ehemaligen Kolmberger Grundschule zu entfernen. Die Gemeinde leistete erhebliche Vorarbeiten mit dem Bagger, damit ein größerer Zugang zu einem Lagerraum geschaffen werden kann.

Danke an alle Helfer, die wie oben sichtbar mit Freunde und Geschick an der Arbeit waren.

Hochzeit unseres Kameraden Josef Stelzer

Am 29.04.2023 schlossen unser Kamerad Josef Stelzer und seine Frau Isabella Wutz den Bund der Ehe. Nach dem Durchschreiten des FFW Spaliers gratulierten stellvertretend für die gesamte Wehr 1. Vorstand Albert Seidl und 1. Kommandant Andreas Seidl zur Vermählung.

Hier noch der Link zum Bericht der Mittelbayerischen: https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/isabella-wutz-und-josef-stelzer-gaben-sich-in-waffenbrunn-das-ja-wort-20909-art2216386.html

Ramadama

Die Jugendfeuerwehren Waffenbrunn, Balbersdorf-Haberdorf und Kolmberg stellten fest, dass es wieder mal Zeit wird für ein „Ramadama“. So wurde der Gemeindebereich von allem möglichen Unrat befreit.
Als Dank und Stärkung nach dem Arbeitseinsatz wurden die Beteiligten am Gerätehaus der FFW Kolmberg mit Grillspezialitäten versorgt.

… Organisation
…. Aktion
… Stärkung

Jahreshauptversammlung

Am 24.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der FFW Kolmberg statt.

Im Zuge dessen wurde auch die Wahl der beiden Kommandanten abgehalten. In Ihren Ämter wurden Andreas Seidl als 1. Kommandant und Konrad Brey als sein Stellvertreter bestätigt.

Auch in der Vereinsführung gab es eine kleine Änderung. Zur neuen stellvertretenden Jugendleiterin wurde Kerstin Wild gewählt. Dem scheidenden stellvertrtenden Jugendleiter Fabian Seidl ein großes Dankeschön für seine erfolgreich geleistete Arbeit der letzten 15 Jahre.

Dankenswerterweise hat sich Luca Bindl als Fanhenträger zur Verfügung gestellt. Somit ist unser Verein auch hier gut aufgestellt.

v. l. 1. Vostand Albert Seidl, 1. Jugendleiterin Kerstin Serve, 2. Vorstand Andreas Hornauer, KBI Marco Greil, 1. Kommandant Andeas Seidl, 2. Bürgermeisterin Silvia Irrgang, 2. Jugendleiterin Kerstin Wild, Fahnenträger Luca Bindl, 2. Kommandant Konrad Brey und KBM Hans Hochmuth

Hier noch der Zeitungsartikel dazu……