Gemeinschaftsübung der Feuerwehrjugend

Am 30.09 beteiligte sich 5 Jugendliche der FFW Kolmberg und 7 weitere Jugendfeuerwehren an einer Gemeinschaftsübung. Ausrichter war die FFW Loibling-Katzbach. Nach einer kurzen Vorbesprechung startete die Übung mit der Anfahrt zum Bereitstellungsraum nach Wackerling. Dort erhielten die einzelnen Jugenfeuerwehren nach und nach ihren Auftrag, um den kontrollierten Aufbau einer Wasserversorgung zu gewährleisten und für den Ernstfall zu üben. Nachdem die Übung beendet war, hatten alle noch die Gelegenheit, sich die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Cham genauer anzusehen und Fragen zu stellen. Die FFW Pemfling stellte währenddessen an einer anderen Station noch den Einsatz eines Hebekissens vor. Bei der anschließenden Brotzeit und Nachbesprechung gab es dann Lob für den Einsatz der Jugend.

Jugendfeuerwehr – „Eine Schnitzeljagd“

Am Sonntag 20.08. veranstaltete die Jugendfeuerwehr bei sommerlichen Temperaturen eine Schnitzeljagd mit feuerwehrtechnischen Inhalten. Vormittags konnten die ersten Hinweise mit Spielen wie Schlauchkegeln und einem Bierkistenlauf gesammelt werden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen gab es dann eine kurze Einführung in das Koordinaten lesen und den korrekten Umgang mit dem Digitalfunk. Nachdem es noch am Feuerwehrhaus eine kleine Funkübung und eine Aufgabe zum Thema Karte lesen gab, starteten die Feuerwehranwärter in zwei Gruppen mit der eigentlichen Schnitzeljagd und es ging nach draußen. Neben den klassischen Reimen mussten unter anderem Fragebögen zum Thema „Schläuche und Armaturen“ beantwortet werden und Rätsel in Geheimschrift gelöst werden. Dabei konnten auch direkt die neuen Kentnisse über Funk und Kartenlesen genutzt werden. Am Ende einer etwa 2-stündigen Tour erwartete alle eine Abkühlung in Form von Eis am Feuerwehrhaus und wir durften noch Sandro Preischl und Luca Biendl aus der Jugendgruppe in den aktiven Dienst verabschieden.

Erlebnis Feuerwehr im Ferienprogramm

Auch im diesjährigen Ferienprogramm durfte ein Nachmittag bei der Feuerwehr nicht fehlen.

Dankenswerterweise erklärte sich der 1. Kommandant Andreas Seidl von der FFW Kolmberg mit seinem Team dazu bereit, den Nachmittag für die jüngsten in der Gemeinde Waffenbrunn zu gestalten. Nach einigen Spielen, welche durch die beiden Jugendwartinnen Kerstin Serve und Kerstin Wild angeleitet wurden, durften sich die Kinder in das Feuerwehrauto setzen. Besondere Freude zeigten die Kleinen am Martinshorn. Anschließend gab es zur Stärkung Bratwurstsemmeln und Getränke, ehe Feuerwehrkommandant Seidl den Kindern vorführte, wie ein Fettbrand gelöscht werden kann oder was passiert, wenn eine Deodose in der Hitze explodiert. Die Kinder waren sehr begeistert von dem gesamten Nachmittag.

Ramadama

Die Jugendfeuerwehren Waffenbrunn, Balbersdorf-Haberdorf und Kolmberg stellten fest, dass es wieder mal Zeit wird für ein „Ramadama“. So wurde der Gemeindebereich von allem möglichen Unrat befreit.
Als Dank und Stärkung nach dem Arbeitseinsatz wurden die Beteiligten am Gerätehaus der FFW Kolmberg mit Grillspezialitäten versorgt.

… Organisation
…. Aktion
… Stärkung

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

Pünktlich zum 1. Advent hat sich die Jugendfeuerwehr Kolmberg zu einer kleine Weihnachsfeier getroffen. Dabei gab es neben Kinderpunsch und Pizzaschnecken auch frische selbstgemachte Waffeln und Crêpes für alle. Nach einem ausgiebigen Spieleabend wurde jedem noch der Adventskalender des KFV Cham als Weihnachtsgeschenk übergeben. 

Damit bedanken wir uns auch für die starke Beteiligung von 10 Jugendlichen in diesem Jahr.